Es ist ganz normal, das man ohne feste Bleibe, auch mal ein belegtes Brötchen auf der Straße ausschlägt. Man bedankt sich und möchte dieses nicht annehmen. Es gibt einige Menschen, die das nicht verstehen und nicht nachvollziehen können und deshalb würde ich mich da erklären. Ich habe gut in einer Einrichtung Frühstücken können, mich plagt kein akuter Hunger. Ich bin nicht undankbar oder ähnliches. Nur es gibt sicherlich jemanden, der es in diesem Moment nötiger hat. Es wäre falsch es anzunehmen und dann nicht zu essen. Ich habe auch für den Tag noch frisches Obst aus der Einrichtung mitbekommen. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich habe keine Angst das, dieses Brötchen nicht gut wäre, aber ich habe nicht die Möglichkeit es so aufzubewahren, das es länger frisch hält. Es sind nicht die besten hygienischen Bedingungen auf der Straße. Natürlich freue ich mich das Sie mich bedenken und so großzügig sind mir ein Brötchen geben zu wollen. Ich möchte Ihnen jedoch den Respekt geben, den Sie mir in diesem Moment erweisen. Deswegen bin ich ehrlich zu Ihnen.
Die Erklärung gab ein Mann einer jungen Frau, die auf der Straße ein paar belegte Brötchen verteilte. Sie war ganz erstaunt, dass es jemanden gab, der das Brötchen nicht annehmen wollte. Doch die Erklärung war so verständlich, dass sie uns fragte, ob wir diese hier im Blog veröffentlichen würden. Natürlich tun wir dieses gerne. Denn das Thema ist immer relevant und gegenwärtig. Danke für das Vertrauen und das Verständnis. Und natürlich vielen Dank für die Aktivität aus freien Stücken den Menschen auf der Straße zu helfen!