Unterversorgung von Flüssigkeit – ABC der 1. Hilfe

Veröffentlicht von

Gerade bei den derzeitigen warmen Temperaturen ist es wichtig genug zu trinken. Doch Menschen die auf der Straße leben, haben nicht immer die Chance und das Risiko eines Hitzschlags bzw. Dehydrierung ist groß.

Worauf sollte man achten und wie kann man schnell 1. Hilfe leisten, viele von uns sind doch gerade damit überfordert. Schauen wir nicht viel zu gerne weg als hin.

Menschen die Dehydriert sind können sich nicht mehr normal bewegen. Schwindelgefühl, Übelkeit, Erbrechen, das Herz rennt Schweißausbrüche, Schwäche bis zur Ohnmacht. Also sind wir auch jetzt gefragt unseren Mut zusammen zunehmen und die Menschen am Rande der Straße anzusprechen. Einfach mal nachfragen ob alles in Ordnung ist.

Natürlich ist nicht jeder Arzt und kann die richtige Diagnose stellen und behandeln, das muss man aber auch nicht, allerdings sind viele von uns in der Lage 1 Hilfe zu leisten. Wichtig ist das der betroffenen Person Flüssigkeit zugeführt wird, Langsam trinken und evtl. mit kalten Tüchern die Körpertemperatur ein wenig runter kühlen. Der Kreislauf stabilisiert sich auch wenn die Person sich hinlegt und man die Beine ein wenig anhebt. Selbstverständlich ist das nicht ganz einfach jedoch ist die Achtsamkeit und die Hilfe sehr wichtig für Personen die sich teilweise einfach nicht selber helfen können.

Man kann einen Notruf absetzt und Hilfe rufen wenn die Person nicht mehr Ansprechbar ist.  Wenn man sich nicht traut einen Obdachlosen oder scheinbar Obdachlosen anzusprechen, kann evtl einen anderen Passanten fragen ob er mit einem zusammen mal nach dem Rechten fragt. Oft ist es zu Zweit ja doch ein wenig einfacher als wenn man in der Situation alleine bleibt.

Bitte schaut nicht weg und bitte unterstützt tatkräftig die Ehrenamtlichen Helfer Eurer Stadt. Macht die Gesellschaft ein kleines bisschen freundlicher.

NATÜRLICH ersetzt www.Ohnebleibe.de nicht den Arztbesuch, sondern wir bitten nur darum das ihr den Mut habt zu helfen!

#Handaufsherz #Obdachloseundhitze

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert