Neben Berlin und FFM plant man auch in Dortmund an dem Projekt „Sozialer Zaun“. Soziale Zäune haben den Vorteil das sie 24 Stunden am Tag erreichbar sind. Gerade wenn es Nachts dringend ist, hat ein Obdachloser kaum die Möglichkeit an trockene und saubere Kleidung zu kommen da alle Institutionen geschlossen sind.
Wenn man jedoch die Kleidung in einem durchsichtigen Beutel verpackt, einen Zettel mit Aufschrift z.B. Herrenpullover Gr. 48 bestückt und an den Zaun knotet, hat ein Hilfebedürtiger die Möglichkeit ihn völlig unproblematisch auch in der Nacht abzuknoten.
Natürlich gibt es auch Regeln für einen Sozialen Zaun, Regeln für Spender und Regeln für Bedürftige, ganz ohne geht es halt doch nicht.
Ordnung ist die halbe Miete um ein Projekt Sozialer Zaun nicht zu gefährden, hier benötigt man natürlich auch Ehrenamtliche Mitmenschen, die regelmässig nach dem Zaun schauen.
Was hängt man an so einem Zaun?
- Pullover
- Schuhe
- Rucksäcke
- Hygieneartikel
- Socken
- ungetragene Unterwäsche
- nur verschlossenes ungeöffnetes Hundefutter
- Schals
- Mützen
- Jacken
- T-Shirts
- Pflaster und Verband
bitte keine verdreckten oder kaputen Artikel und immer bedenken Obdachlose haben nicht die Möglichkeit ihr Hab und Gut irgendwo unterzustellen.
Was gehört nicht an den Sozialen Zaun
- Lebensmittel verderbliche Ware
- Alkohol
- defekte o. verschmutze Kleidung
- getragene Unterwäsche
- keine Medikamente
Man kann unbürokratisch Mitmenschen unterstützen, die wirklich aus dem Herzen dankbar sind. Im Namen aller möchte wir hier jedem Spender noch einmal DANKE sagen.
Kurzes Update zu dem Sozialen Zaun Dortmund – hier wird fleissig an der Umsetzung gearbeitet. Momentan geht es um die mögliche Anlaufstelle. Natürlich versuchen wir Euch auf dem laufenden zu halten. Zur Facebook Gruppe geht es HIER lang